Aluminiumfoliengeschirr (z. B. Aluminiumfolienboxen, Aluminiumfolienpapier) ist bei ordnungsgemäß sicher, aber die folgenden Punkte sollten beachtet werden, um das Risiko einer Aluminiumauflösung zu verringern:
(1). Vermeiden Sie Hochtemperatur- und langfristige Erwärmung
Nicht empfohlen: direkt mit Aluminiumfolie, um Lebensmittel in den Ofen, Grill oder Dampf bei hohen Temperaturen (z. B. über 200 ° C) zu stecken.
Alternative: Beim Kochen bei hohen Temperaturen wird es vorgezogen, Edelstahl-, Glas- oder Keramikbehälter zu verwenden.
(2). Vermeiden Sie den Kontakt mit sauren oder salzigen Lebensmitteln
Lebensmittel mit hohem Risiko: Tomaten, Zitronen, Essig, Gurken, Lebensmittel mit hohem Salzgehalt (wie gesalzene Fische, Saucen).
Alternative: Verwenden Sie Glas-, Keramik- oder Edelstahlbehälter, um solche Lebensmittel zu halten.
(3). Langzeitlagerung reduzieren
Nicht empfohlen: Verwenden von Aluminiumfolien zum Wickeln oder Aufbewahren von Lebensmitteln (insbesondere feucht, salzige oder saure Lebensmittel).
Alternative: Verwenden Sie Plastikfolie- oder Lebensmittel-Silikondeckel für kurzfristige Kühlung und versiegelte Glasboxen zur langfristigen Lagerung.
(4). Vermeiden Sie Kratzen oder wiederholte Verwendung
Aluminiumfolienschäden: Kratzer erhöht die Auflösung von Aluminium, sodass es empfohlen wird, ihn nach einem Gebrauch zu verwerfen.
Nicht empfohlen: Wiederholtes Waschen von Aluminiumfoliengeschirr kann leicht zu Mikrorissen führen.
(5). Spezielle Gruppen müssen vorsichtig sein
Kinder, schwangere Frauen, ältere Menschen oder Menschen mit Niereninsuffizienz: Minimieren Sie die Verwendung von Aluminiumfoliengeschirr und wählen Sie sicherere Alternativen.
(6). Richtige Verwendung von Aluminiumfolie
Beim Grillen: Verwenden Sie Aluminiumfolie, um Lebensmittel vom Holzkohlefeuer zu trennen, aber vermeiden Sie direkten Kontakt mit der Flamme (kann brennen).
Verpackungsnahrung: Niedrigtemperaturerwärmung (wie Dämpfen, Warm) kann für kurze Zeit verwendet werden, aber vermeiden sauren Zutaten.
Aluminiumfoliengeschirr ist im täglichen Leben weit verbreitet, aber viele Menschen haben Missverständnisse über ihre Sicherheit. Das Folgende sind häufige Missverständnisse und wissenschaftliche Erklärungen:
Mythos 1: Heizungs -Aluminiumfolie verursacht zwangsläufig eine Aluminiumvergiftung
Mythos: Das einfache Erhitzen von Nahrung mit Aluminiumfolien setzt große Mengen Aluminium frei, was zur Vergiftung führt.
Fakt: Aluminiumfolie setzt bei normalen Kochtemperaturen (<200 ° C) nur sehr wenig frei, und die kurzfristige Verwendung ist kein Gesundheitsrisiko. Hohe Temperaturen (wie Grillen oder Öfen über 250 ° C) oder eine längere Heizung erhöhen die Aluminiumfreisetzung, bleiben jedoch im Allgemeinen in einem sicheren Bereich (es sei denn, es wird über einen langen Zeitraum in großen Mengen verbraucht).
Mythos 2: Aluminiumfolie kann nicht mit sauren Lebensmitteln verwendet werden
Mythos: Aluminiumfolie sollte niemals mit sauren Lebensmitteln wie Zitronen und Tomaten in Kontakt kommen.
Fakt: Kurzfristige Exposition (wie das Verpacken von kaltem Lebensmittel oder kurzer Heizung) führt zu einer minimalen Freisetzung und das Risiko ist gering. Eine längere Exposition gegenüber heißen, sauren Lebensmitteln (wie das Backen einer Pizza mit Tomatensauce in Aluminiumfolie) erhöht die Aluminiumauslaugung signifikant. Daher wird empfohlen, stattdessen Keramik- oder Glasbehälter zu verwenden.
Mythos 3: Aluminiumfolie verursacht Alzheimer -Krankheit.
Mythos: Durch die Verwendung von Aluminiumfoliengeschirr erhöht das Risiko einer Alzheimer -Krankheit.
Tatsache: Derzeit gibt es keine schlüssigen Beweise für die tägliche Aluminium -Exposition gegenüber Alzheimer -Krankheit (weder die WHO noch die FDA haben dies bestätigt). Diese Theorie beruht auf frühen Forschungen, aber nachfolgende groß angelegte Studien haben nicht bestätigt, dass Aluminium eine Hauptursache ist.
Mythos 4: Aluminiumfolie kann auf unbestimmte Zeit wiederverwendet werden.
Mythos: Aluminiumfoliengeschirr kann wie Edelstahl gewaschen und wiederverwendet werden.
Fakt: Aluminiumfolie ist leicht zu beschädigen und kann beim Waschen Mikrorisse entwickeln, was das Risiko für Aluminiumauswaschungen erhöht.
Es wird empfohlen, es einmal zu verwenden, insbesondere nach dem Erhitzen, und eine Wiederverwendung zu vermeiden.
Mythos 5: Alle Aluminium -Foliengeschirr sind gleichermaßen sicher.
Mythos: Aluminiumfolienkästen und von Supermärkten gekaufte Blätter sind alle gleich, ohne Qualitätsunterschiede. Fakt: Aluminiumfolie für Lebensmittelqualität (entspricht den GB 4806.9- oder FDA-Standards) ist sicherer und hat strenge Grenzwerte für den Schwermetallgehalt. Eine Aluminiumfolie von geringerer Qualität kann Verunreinigungen enthalten und das Auflösungsrisiko erhöhen. Wir empfehlen die Auswahl seriöser Marken.