{include file="index/header- -nav"/}
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Null Entfernung vom Ofen zum Anzeigenschrank: Wie rekonstruiert ein Tablett die Backindustriekette?

Null Entfernung vom Ofen zum Anzeigenschrank: Wie rekonstruiert ein Tablett die Backindustriekette?

Branchennachrichten-

In der Welt des Backens, das rechteckige dänische Tablett ist wie ein unsichtbarer Assistent, der Praktikabilität und Ästhetik kombiniert und die Geburt und Darstellung von Desserts leise neu schreiben. Dieses Tablett aus Aluminiumfolie bricht von den Einschränkungen traditioneller Backutensilien weg, kombiniert geschickt die Produktleistung der einheitlichen Wärmeleitung, die ästhetischen Überlegungen zur visuellen Darstellung und das Konzept des Umweltschutzes und wird zu einem starken Assistenten für das Backen.

Das Aluminiumfolienmaterial verleiht dem IK242-Tablett einzigartige physikalische Eigenschaften-der äußere Durchmesser beträgt 242*173 mm, und seine Größe und Tiefe sind sehr geeignet, um Gebäck und Desserts herzustellen. Sein Design ermöglicht es dem Gebäck, während des Backvorgangs gleichmäßig erhitzt zu werden, wodurch eine knusprige Hülle und ein weiches Interieur bildet, um den perfekten Geschmack des Gebäcks zu gewährleisten. Aufgrund des einfachen und großzügigen Designs des Tabletts können die fertigen Desserts direkt im Tablett angezeigt werden, was für die Anzeige exquisiter Gebäck in Buffets und Bäckereien geeignet ist, wodurch die Mühe, auf andere Behälter zu übertragen, zu reduzieren und die Integrität und Schönheit der Desserts sicherzustellen. In einer Zeit, in der das Konzept der nachhaltigen Entwicklung tief in den Herzen der Menschen verwurzelt ist, zeigt das nachhaltige Rohstoffdesign des IK242-Tabletts ein weiteres Denken. Die recycelbare Natur seines Materials ermöglicht es, das Aluminiumfolienschale nach einem einfachen Wischtuch in das Recyclingsystem einzubringen.

Von Küchenzähler bis hin zu Glaszusammenschlägen in Lebensmittelgeschäften verändert das rechteckige dänische Tablett IK242 die Backindustrie auf subtile Weise. Es kombiniert geschickt die Dessertherstellung und Anzeigeprozesse und findet ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Standardisierung und Personalisierung - vielleicht ist dies ein Mikrokosmos der Entwicklung der zeitgenössischen Catering -Ästhetik.